
Hiltrop/Bergen
Die aneinandergrenzenden Stadtteile Bergen und Hiltrop liegen im nördlichen Teil von Bochum, an der Stadtgrenze zu Herne. Insbesondere Bergen, einer der kleinsten Stadtteile Bochums, ist geprägt durch landwirtschaftliche Flächen, kleine Waldgebiete und vereinzelte Reiterhöfe, was ihm beinahe einen dörflichen Charakter verleiht.
Die Bebauung in beiden Stadtteilen ist vielfältig und umfasst kleine Eigenheime, Reihenhäuser und Plattenbauten. Zwischendurch findet man immer wieder Gründerzeit-Wohnungen, die von der Bergbaugeschichte beider Vororte zeugen. Die Wiescherstraße bzw. die Dietrich-Benking-Straße trennen Bergen und Hiltrop und bilden gleichzeitig den Kernpunkt der örtlichen Infrastruktur, einschließlich eines Supermarkts und einer Bäckerei. Im Süden verläuft die Autobahn A43, die über die nahegelegene Autobahnzufahrt Bochum-Gerthe bequem erreichbar ist. Beide Vororte sind durch die mehrere Buslinien in das öffentliche Verkehrsnetz eingebunden.
Die Umgebung um Bergen und Hiltrop bietet mehrere Naherholungsgebiete. Westlich von Bergen erstreckt sich das Naturschutzgebiet Zillertal, während in Hiltrop der Bochumer Volkspark liegt, wo der kürzlich renaturierte Ostbach entspringt und etwa sieben Kilometer weiter im Norden in die Emscher mündet. Wenn man seinem Verlauf folgt, gelangt man nach kurzer Strecke in den Revierpark Gysenberg, der einen Fußballplatz in der Mitte des Waldes und am Waldrand den Tierpark Herne beherbergt.
Beide Stadtteile tragen die charakteristischen Merkmale typischer Vororte im Ruhrgebiet: stille Zeugen der Bergbaugeschichte, eine nahe gelegene Schnellstraße, landwirtschaftliche Flächen und kleine Waldgebiete, hinter denen jedoch bereits die nächste Stadt liegt.