Icon Engelsburg Immobilien
Header

HEIZEN WIRD 2021 TEURER – DIE BESTEN TIPPS ZUM SPAREN

 

DER HERBST IST IM ANMARSCH UND LANGSAM WIRD ES ZEIT, DIE HEIZUNG WIEDER ANZUSTELLEN. MIETER UND WOHNEIGENTÜMER MÜSSEN SICH FÜR DAS LAUFENDE JAHR AUF NACHZAHLUNGEN EINSTELLEN.

Viele Haushalte in Deutschland müssen sich auf deutlich höhere Heizkosten in diesem Jahr einstellen. Häuser mit Erdgas-Heizung müssen, laut der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, im Schnitt mit 13 Prozent höhere Heizkosten rechnen. Noch teurer wird es 2021 für Haushalte mit Ölheizung, wo mit 44 Prozent höhere Kosten gerechnet wird! Auf Kostensteigerungen im einstelligen Prozentbereich muss sich demnach einstellen, wer mit Fernwärme, Wärmepumpen und Holzpellets heizt.

DIE BESTEN TIPPS UM MIT GERINGEM AUFWAND HEIZKOSTEN ZU SPAREN:

Mit wenig Aufwand und nur geringen Investitionen lassen sich Heizkosten sparen. Ganz gleich ob Sie zur Miete oder in ihrem Eigenheim wohnen. Die Experten vom Heizspiegel sowie der Verbraucherzentrale nennen die folgenden Tipps, um mit weniger Kosten durch die Heizperiode zu kommen:

1. RICHTIG LÜFTEN

kurzes Stoßlüften, statt die Fenster auf Kipp zu lassen, spart laut den Experten vom Heizspiegel in einem Einfamilienhaus bis zu 155,- € im Jahr.

2. REGELMÄßIG HEIZKÖRPER ENTLÜFTEN

Wenn die Heizkörper nicht richtig warm werden, ist vielleicht Luft im System und Energie wird unnötig verschwendet. Wenn Ihre Anlage also keine automatische Entlüftung hat, sollten Sie die Heizkörper regelmäßig entlüften.

3. THERMOSTATE RICHTIG EINSTELLEN

Jedes Grad weniger spart Heizenergie und somit Geld! Ist die Raumtemperatur höher als nötig, ist auch der Energieverbrauch unnötig hoch. Stellen Sie daher ihre Heizung lieber konstant auf eine angenehme Raumtemperatur ein und heizen Sie bewusst.

4. ELEKTRONISCHE THERMOSTATE VERWENDEN

Tauschen Sie alte Thermostatventile gegen moderne, programmierbare Thermostatventile aus. So lassen sich laut den Experten vom Heizspiegel, bei einem Einfamilienhaus mit 110 m² und zwölf Heizkörpern bis zu 125 € pro Jahr sparen.

5. FENSTER ABDICHTEN

Sind die Fenster nicht richtig dicht kann Zugluft dafür sorgen, dass es nicht richtig warm wird. Prüfen Sie daher Ihre Fenster und sorgen Sie mit Gummidichtungen oder Schaumdichtungsband an den Fensterspalten für Abhilfe.

6. ROLLOS, VORHÄNGE & JALOUSIEN NACHTS VORZIEHEN

So werden die Fenster von innen zusätzlich isoliert und es bleibt warm im Haus.

7. WARMWASSER SPAREN

Wenn Sie Ihr Warmwasser über die Heizungsanlage beziehen, wird auch für warmes Wasser Heizenergie benötigt. In einem durchschnittlichen Haushalt werden etwa 14 Prozent des gesamten Energieverbrauchs für das Erwärmen von Wasser benötigt. Daher sollten Verbraucher sparsam damit umgehen. Hilfreich sind hier ein Sparduschkopf oder ein Durchflussbegrenzer.

8. NISCHEN & HEIZUNGSROHRE DÄMMEN

Besonders in Gebäuden älteren Baujahrs, sind Heizkörpernischen an Außenwänden häufig nicht gedämmt. Durch die geringe Wandstärke ist der Wärmeverlust an diesen Stellen besonders hoch. Auch ungedämmte Heizungsrohre geben unnötig Wärme ab. Eine Dämmung der Heizkörpernische und eine Isolierung der Heizrohre schafft Abhilfe!

9. TEMPERATUR RICHTIG REGELN

Das Standard Thermostat ist mit Zahlen versehen. Diese sind jedoch nicht gleichzusetzen mit der Temperatur. Stufe 3 bedeutet also nicht, dass 30 Grad im Raum erreicht werden. Die Zahlen geben an, in wie weit das Zulaufventil geöffnet ist. Stufe 3 zum Beispiel bewirkt eine Raumtemperatur von etwa 20 bis 21 Grad. Achten Sie darauf das Sie die Räume nicht zu hoch heizen. Jedes Grad weniger spart rund 6 Prozent Heizenergie ein.

10. TÜREN SCHLIEßEN

Auch wenn es offensichtlich scheint: Schließen Sie nach dem Durchlüften die Türen in Ihrer Wohnung richtig – auch Anlehnen sollten Sie vermeiden. So bleibt die Wärme in den beheizten Räumen und die kalte Luft bleibt in den weniger beheizten Räumen, anstatt sich in der Wohnung zu verteilen.

Wer einige dieser Tipps beim Heizen beherzigt, kann laut den Experten einiges an Energiekosten einsparen. Dann schmerzen die steigenden Preise nicht mehr ganz so schlimm.